Die Pflege und Behandlung der Kopfhaut
Für viele Menschen ist es selbstverständlich: auf dem Kopf wachsen gesunde, dichte Haare. Erst mit zunehmendem Alter oder bei Krankheiten merken viele, dass dies gar nicht so selbstverständlich ist.
Wenn die Haare dünn werden oder ganz ausfallen, so sind oft Störungen oder Erkrankungen der Kopfhaut die Ursache.
Ich biete Ihnen an, schon vorher aktiv zu werden. Mit geschultem und erfahrenen Blick, unterstützt durch eine spezielle Hautkamera, analysieren ich den aktuellen Zustand Ihrer Kopfhaut. So können wir individuelle Maßnahmen erarbeiten, mit denen Sie präventiv oder akut Ihre Kopfhaut stärken und stabilisieren können. Auf diese Weise möchten wir mit Ihnen schon im Vorfeld vermeiden, das es zu sichtbaren Schäden an Kopfhaut und Haar kommt. Und sollte es dennoch dazu gekommen sein, so bauen wir gemeinsam mit Ihnen die Schutzfunktion der Kopfhaut wieder auf.
Die Anzeichen für eine sinnvolle, bzw. notwendige Kopfhautbehandlung sind sehr unterschiedlich. Am besten ist es, wenn man seinem eigenen Gefühl nachgeht. Denn die meisten Menschen spüren selbst, wenn es ihnen nicht gut geht.
Aber es gibt auch einige Anzeichen, die deutlich verraten, dass mit der Kopfhaut etwas nicht in Ordnung ist: Schuppen, Juckreiz, gerötete Kopfhaut, eine Bürste voller Haare, kahle Stellen im Haar, sprödes und trockenes Haar.
Bei diesen Zeichen sollte man einfach einmal genauer hinschauen, denn in den meisten Fällen ist die Kopfhaut gereizt oder geschwächt. Die normale Schutzbarriere ist gestört.
Weil die Ursachen dafür so vielfältig sein können, macht es Sinn, genau hinzuschauen und einen Spezialisten zu konsultieren.
Unsere Behandlungen können nicht alles beheben, aber sie können Ihrer Kopfhaut wieder Kraft und Stabilität geben, so dass Krankheiten und Schäden weniger Angriffspunkte und Chancen haben.
Das Beste für Ihr Haar: Beate Oettinger